Apropo "kreative Momente" ... Ich bin ja die mit dem "Blog-Rock-Faden", der auch in diesem Jahr weitergesponnen wird...:Im kreativen Höhenflug zum Jahresauftakt habe ich euch ein Freebock für einen in A-Form-geschnittenen Rock erstellt - Gr. 32 bis 46.
Du kannst ihn aus Webware, Jeans oder auch - wie der Name schon verrät - aus Cord nähen. Er sitzt hüftig und ist relativ schnell und auch mit wenig Näherfahrung zu bewerkstelligen. Als Nähwerkzeug reicht eine einfache Haushaltnähmaschine aus.
Und so sehen meine Probenähwerke aus... alle zusammen aus Cord (Gr. 36)
Ich lehne mich mal weit aus dem Fester und sage, dass das Freebook durch aus "Cord-verdächtig" ist....Und da in den Wintermonaten "handfeste" Stoffe am meisten Sinn machen, gibt es "Cordula" - for free - NOW. (Und jetzt alle so: YEAH!!!)
Hier geht´s zum Freebook (Anleitung) und hier zum Schnittmuster.
Liebe Grüße aus Mittelfranken
Peggy von P.S. handmade
WOW!!! Der sieht ja toll aus :-D
AntwortenLöschenIcch habe soooo viele wunderschöne Cordstoffe hier liegen (tja ja.... Suchti durch und durch *grins* ).... da passt das tolle Freebook perfekt. Sobald mein Bett mich für gesund erklärt und wieder ausspuckt mach ich mich dran!!
Vielen lieben Dank!!!
LG Allie
Bis dahin verordne ich: Stoffe streicheln!
LöschenGute Besserung - LG - Peggy
Ich weiß nicht wo bei diesen Röcken der Wow-Effekt liegen soll. Es fehlt der Chic und auch die Farbkombinationen sehen sehr kindlich bzw. einfach gestrickt aus!
LöschenTut mir leid- aber man kann den Rock nicht dreimal erfinden!
Bevor der Shitstorm über mich hereinbricht - Grüße aus der Oberpfalz von Angelika
Hallo Angelika,
Löschenich stimme Dir zu. Ist nicht unbedingt "der Wahnsinn" dieser Rock. Natürlich steckt da viel Arbeit hinter und vor allem Zeit. Doch insgesamt fehlt das gewisse "Etwas".
Aber dafür ist das Schnittmuster umsonst und vor allem sehr gut für Nähanfänger geeignet. Die werden damit auf jedenfall ein tollen Ergebnis hervorzaubern, viel Spaß beim nähen haben und das zählt doch alle mal mehr, oder? VG Lilli ☺
Liebe Angelika, es zwingt dich keiner, den Rock zu mögen oder zu nähen. Ich finde es aber ziemlich unverschämt, hierher zu kommen und über einen Schnitt zu maulen, der mit viel Liebe und Arbeit erstellt worden ist und uns aus reiner Freude am Teilen auch noch gratis zur Verfügung gestellt wird. Da kann es einfach kein Verständnis fürs Meckern geben. Wegen Menschen wie dir überlegen es sich die Schnitterstellerinnen immer öfter dreimal, bevor sie der Öffentlichkeit etwas zur Verfügung stellen.
LöschenIch möchte tausendmal Danke sagen für diesen wunderschönen und speziellen Schnitt, danke für die viele Mühe! Lg Ju
Liebe Peggy,
Löschentausend Dank für die tolle Nähanleitung bzw. das Schnittmuster. Vor allem für das kostenlose zur Verfügung stellen.
Ich habe mich als blutiger Anfänger -zumindest in Sachen Kleidung- mit Deiner bezaubernden und perfekt für Anfänger erklärten Anleitung an ein Röckchen gewagt und kann es garnicht in Worte fassen, wie zufrieden ich mit dem Ergebnis bin!
Herzallerliebsten Dank dafür!!!
Zu Angelika:
Erstens kann ich nicht ersehen, dass Peggy einen Wow-Effekt versprochen hat...
Zweitens ist die Wahl der Farben/Muster wohl jedem selbst überlassen. Das ist nämlich das Tolle am Selbermachen. Man kann sich ein Teil ganz nach seinem persönlichen Geschmack herstellen. Wenn einem die Kreativität bzw. Phantasie dazu fehlt, sich selbst eine schöne Farbenkombi zu überlegen ist Nähen vielleicht nicht das passende Hobby!
Als mein Röckchen fertig war, ist für mich jedenfalls der absolute Wow-Effekt eingetroffen.
Auch wenn es vielleicht ein "einfacher" Rock sein mag. Es steckt unheimlich viel Liebe, Herzblut und Leidenschaft dahinter, so etwas zu erstellen und zu teilen. Ich finde es unendlich schade und traurig wenn manche Leute sowas nicht zu schätzen wissen und lieber pöbeln statt es a) selber und b) BESSER zu machen!!! Sorry, für Dein Genörgele habe auch ich null Verständnis.
So, ich stöbere jetzt ein wenig hier rum und schicke Dir, liebe Peggy, allerliebste und dankbare Grüße!
Dein neuer Fan Nadine
Wahnsinn, was für wunderschöne Röcke sind das denn!!! Ich könnte mich für keinen entscheiden und werde gleich mal an die Nähmaschine hüpfen, hier liegen so viele "cordverdächtige" Stoffe rum, die nur darauf warten verzaubert zu werden. Vielen Dank für das Freebook!!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
ullykat
Danke ... und ich bin auf deine Varianten gespannt.
LöschenDie Röcke sehen alle toll aus!
AntwortenLöschenVielen lieben Dank für diesen Schnitt. Den nähe ich auf alle Fälle.
Liebe Grüße
Majo
Gut so ... Danke <3
LöschenSoooo tolle Röcke ... jeden würde ich Dir auf der Stelle klauen :o) ... Danke für dieses tolle Freebook ... Deine Mühe und Zeit ...
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Bea
<3
LöschenDanke super.... wird gleich mal ausgedruckt und nachher teste ich ob mein Cordvorrat noch reicht ,-)
AntwortenLöschenIch liebe Cordröcke.
Grüße sonnenblume
Na, wie passend. Viel Spaß beim Umsetzen deiner Ideen - LG Peggy
LöschenOh toll!!! Danke fürs erstellen und teilen mit uns. LG Ramona
AntwortenLöschengerne...
LöschenVielen Dank!
AntwortenLöschenLG Kirstin
Thank you for this wonderful pattern, it will inject some colour and fun into my wardrobe !
AntwortenLöschenYEAH!!!
LöschenLieber Peggy,
AntwortenLöschenHerzlichen Dank für das tolle freebook!
Ein Wahnsinn wie viel Arbeit du dir für uns "verrockte" Hühner machst!
Steffi
Ich freue mich, dass es so gut ankommt.
Löschen"verrockte Hühner" ... gefällt mir
Wow sind die schön! Den probier ich auf jeden Fall aus. Danke dafür!
AntwortenLöschenLiebe Peggy,
AntwortenLöschenvielen Dank für das schöne Freebook! Die Nähbeispiele sehen total schön aus! Das Schnittmuster muss ich unbedingt ausprobieren!
Liebe Grüße
Fiona
Vielen Dank Peggy, das ist ein tolles Freebook!
AntwortenLöschenlg
Rosi
Danke für den tollen Schnitt! Mein Töchterlein wird sich freuen, die liebt Röcke.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Sophina
Yeah!!!
AntwortenLöschenIch versuch es mal :-) Bin nicht so der Rock-Typ, aber er gefällt mir so sehr!
Und da Du ja auf Neujahr anspielst... Mein Motto heißt "öfter mal was wagen" dieses Jahr - da passt das doch, oder?
Vielen Dank für das freebook!!
Steffi
Genau, Steffi, ... öfters mal einfach was Rocken... Viel Spaß beim Umsetzen!
LöschenDas ist ja nett. Vielen Dank für so ein tolles freebook.
AntwortenLöschenLG carmen
Was für ein wundervoller Schnitt! Genau DAS habe ich gesucht. Zum Glück hat mich jemand auf deine Seite aufmerksam gemacht (Sandra scheint deinen Blog und meinen sehr aufmerksam zu verfolgen). Ich möchte meiner Mutter nämlich einen schönen A - Linien Rock aus Cord nähen. Hoffentlich finde ich dafür bald mal ein paar Minuten/Stunden/Tage Zeit.
AntwortenLöschenGruß Frau Käferin
Oh, ja ... es müsste mal ein Freebook für Zeit geben - das würde ich im Abo nehmen. Viel Spaß beim Nähen - hoffentlich bald!
LöschenUi, so ein toller Schnitt!
AntwortenLöschenDer entspricht genau meinen Vorstellungen!!!
Der Drucker ist schon an ;-)
Vielen Dank und ganz liebe Grüße
sandra
Die sind alle schön!
AntwortenLöschenDanke für das tolle eBook - perfekt für den Frühling :)
LG Simone
Vielen Dank für das tolle eBook, wird direkt ausprobiert.
AntwortenLöschenLG Tabea
Wow, so ein schöner Schnitt! Danke für das Freebook :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Denise
Vielen Dank für das tolle ebook. Das muss unbedingt ausprobiert werden.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Dani
Vielen Dank!!!! Jetzt weiß ich, was aus meinen Cordstoffen gezaubert wird!!!
AntwortenLöschenLG, Bianca.
Danke sagen :-) Für alle die Ihre Mühe hier kostenfrei zur Verfügung stellen :-)
AntwortenLöschenDanke, danke - ich freue mich "wie Bolle", dass es so gut angnommen wird. Da ist der Zeitaufwand schon fasst "Geschichte". LG
LöschenTotal Klasse! Vielen Dank. Ich habe hier so schönen Cordstoff, bin aber mit dem Rockschnitt den ich verwenden wollte nicht so zufrieden. Jetzt werde ich den mal probieren.
AntwortenLöschenLG, Michelle
SUPER TOLL!! Ich fand deine ersten Beiträge ja schon klasse, den Rock mit Volant hab ich noch nicht ausprobiert, kommt aber noch. Und ich liebe Cord! Ich werde den Schnitt auf jeden Fall ausprobieren und freue mich total über das Freebook! Danke Danke :)
AntwortenLöschenOh, jemand, der meine anderen Beiträge schon verfolgt hat. Das freut mich ungemein!!! Vielen Dank für deinen Kommentar und viel Spaß beim Umsetzen deiner Cord-Ideen. LG - Peggy
LöschenHallo und WOW - was für tolle Röcke! Habe so oft überlegt was ich aus dem tollen Stenzo Cord machen kann, jetzt weiß ich es! Vielen Dank für das tolle freebook! LG
AntwortenLöschenDaaaaaanke! Ich bin kein "Winterrockträger", werde es mal im Sommer mit Baumwolle probieren
AntwortenLöschender Rock sieht ja mal toll aus. endlichmal einer mit Taschen, vielen Dank für so ein tolles freebook
AntwortenLöschensieht toll aus der Schnitt! Vielen Dank dafür <3
AntwortenLöschen♥ WOW!!! so klasse ;) danköÖÖÖö PEGGY SCHATZ ♥
AntwortenLöschenhüpf hüpf hüpf ...nähen muss ;)
deine jessi ♥
Oh, das sind ja alles wahre Hingucker. Hab gerade gestern hier Cord in meinem Schrank angeschaut und dachte mir: Irgendwas muss ich demnächst mal daraus zaubern. Jetzt weiß ich auch was =). Und der Name Cordula, der "rockt" =).
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Christiane
Ich freue mich, dass der Cord nun Verwendung hat... und der Name ist hier Programm! LG
LöschenIch weiß zwar noch nicht, wann ich dazu komme so einen Rock zu nähen, aber ich freue mich schon darauf. Die Beispiele sehen toll aus.
AntwortenLöschenVielen Dank!
Tina
Vielen herzlichen Dank für den tollen Schnitt.
AntwortenLöschenSchöne Grüße,
Kamilla
Ohhhhh! Ein neues Rockschnittmuster!!!! Genial! Dann hoffen wir mal auf schlechtes Wetter am Wochenende, damit ich das auch mal ausprobieren kann ;-) Vielen lieben Dank für diesen genialen Cordrock!
AntwortenLöschenHerzlichen DANK für die viele Mühe und Arbeit! Dann wird heute gleich mal der ganze Cord Vorrat hier vernäht, in allen Variationen :) LG; Franzi Mo.
AntwortenLöschenYeahhhhh! Danke, ein tolles freebook, wieder ein mal. Ihr sorgt unaufhörlich dafür, dass meine Nähliste länger und länger wird. Hachja, ein guter Grund, neue Stoffe zu shoppen :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Katharina
Ja, Katharina, das ist die Kehrseite der Medallie ... aber was gibt´s Schöneres als Stoffe shoppen? LG und viel Spaß beim Vernähen deiner Stoffschätze.
LöschenWie cool ist das denn ?
AntwortenLöschenAls ob Du Gedanken lesen könntest: ich habe einige Cordstoffe auf Halde, weil mir kein passender Schnitt über den Weg lief.
Und witzigerweise habe ich Cord in genau dem orange, dem blau und dem grün von Deinem Rock........das wird wohl mein 1.Versuch: eine Kopie *lach*
Vielen lieben Dank für den Schnitt !
LG
Jana
Den will ich sehen. Zeigen UNBEDINGT!!! LG
LöschenSehr sehr schön, vielen lieben Dank.
AntwortenLöschenKönnte man den auch als Umstandsrock umwandeln?
Wahrscheinlich besser den dann eine Nummer größer zu nähen oder lieber gleich aus Jersey?
Liebe Grüße
Iris
Da er hüftig sitzen soll, ist ein Umstandsrock durchaus machbar. Vermutlich müsstes du evtl. im Vorderteil das obere Stückchen etwas kürzen - vielleicht "abrunden", damit die "Umstände" noch besser reinpassen. Das Bündchen dann auf jedenfall sehr "großbreitig" wählen - umgeschlagen wenigstens 30cm. LG und alles Gute!!!
LöschenPEGGY! Das gibt's ja net! Wenn ich dich später seh muss ich dich vollquatschen ich wusste das gar nicht! LG Nina (mila)
AntwortenLöschenDa staunst du nicht schlecht, nech? Liebe Grüße - auch an Mila <3
LöschenVielen Dank!! Dann darf ich wohl doch mal Cord einkaufen ;-)
AntwortenLöschenOh klasse. Vielen Dank für den tollen Schnitt. ich brauche mal wieder einen Rock...werde mich die Tage mal dransetzen :-) LG, Jasmin
AntwortenLöschenVielen Dank für den Schnitt und die Anleitung. Cordula ist genau nach meinem Geschmack. LG Lena
AntwortenLöschenOh, der ist ja schön... :-D Ganz dickes Dankeschön. Eigentlich einfach geschnitten mit kleinen Raffinessen. Den muss ich auch probieren.
AntwortenLöschenJa Julina - und genau darin liegt das "Geheimnis". Es sind die einfachen Dinge, die begeistern. LG - Peggy
LöschenWow! Sieht wirklich toll aus!! Den muss ich unbedingt mal versuchen! Danke fürs Freebook!!!
AntwortenLöschenToll...vielen Dank für deine Mühe!!!
AntwortenLöschenDas passt ja, ich liebe Cord :) Vielen Dank für das tolle Freebook. Die blau-grün-orangefarbene Kombi gefällt mir am besten.
AntwortenLöschenLG Anne
Danke, Anne
LöschenOh wie fein! Und 1000 Dank für die Mühe! !!!
AntwortenLöschenWunderschön!!! Herzlichen Dank dafür :D
AntwortenLöschenMelanie
ICH LIEBE jeden einzelnen Post in diesem Blog *kicher+ <3
AntwortenLöschen<3 mitkicher...
LöschenUiuiui endlich ein schöner Schnitt zu meinen gebunkerten Cordstoffen :) Vielen Dank
AntwortenLöschenEin suuper Schnitt! Tausend Dank für das Freebook! :o)
AntwortenLöschenSuper! Vielen Dank! Ich liebe Cord und Röcke :)
AntwortenLöschenCool! Vielen lieben Dank! Den werde ich sicher mal ausprobieren, auch wenn er dann dieses Jahr wohl ein Sommerrock wird. Jetzt sind erst einmal Faschingsnähen und Hochzeitsvorbereitungen angesagt ;-)
AntwortenLöschenLeider bin ich ein wenig jenseits von Gr. 46, aber bei meiner Tochter leuchteten sofort die Augen als sie die tollen Röcke sah und sie hat mir spontan erlaubt, ihr doch so ein wunderbares Röckchen zu nähen:-)
AntwortenLöschenVielen Dank für Deine Mühe und die ganze Arbeit.
Liebe Grüße
Sabine
Oh..wie toll!!!Ein ganz ganz großes Dankeschön!!!!! Liebe Grüße!!Tanja
AntwortenLöschenLiebe Peggy...
AntwortenLöschen....grad komm ich zurück von einer Shoppingtour, bei der ich aber viel zu wenig gefunden habe, weil ich ganz oft gedacht hab: "Ach komm, das nähste Dir selbst!" Und jetzt weiß ich, dass ich ganz ganz schnell einen Cordrock nähen muss! Sehr cool!
Vielen, vielen Dank!
Liebe Grüße,
Katja
... na dann ran an den Stoff und die Nadel! Viel Vergnügen!
LöschenVielen lieben dank für das tolle freebook, ich bin eigentlich kein rock träger, aber der gefällt mir sehr gut...vor allem hab ich seit 2 jahren einen Cordstoff zuhause liegen der nun endlich seine Bestimmung gefunden hat ;-) Danke das du uns den schnitt allen zur verfügung stellst
AntwortenLöschenManchmal müssen (!!!) Stoffe eben warten... das ist wie im "echten Leben" ;) . LG - Peggy
LöschenVielen Dank, liebe Peggy, für das tolle Freebook!
AntwortenLöschenIch bin gespannt, ob der Cord, der hier noch liegt, dafür reicht und - vor allem - ob das Röckchen dann bei mir auch sitzt. Das ist nämlich bei mir immer so eine Sache... ;)
Viele liebe Grüße von
Anke
wow der ist toll..vielen dank dafür
AntwortenLöschenlg
Liebe Peggy, vielen Dank für das FreeBook und die damit verbundene Arbeit. Daaaaaaaanke! Hab leider viel zu unansehnliche Stampfer für so einen tollen Rock, aber er sieht echt schick aus!
AntwortenLöschenAch, Danke.
LöschenDaanke liebe Peggy schon mal für das tolle Freebook. ich hoffe es ist Nähanfängertauglich - bin nämlich mit mehr Lust als Talent gesegnet ;)
AntwortenLöschen... und damit hast du die allerbesten Voraussetzungen. Glaub mir!
LöschenWow! Tausend Dank für das tolle Freebook. Ich habe hier noch einen schönen gemusterten Cord liegen, der schreit direkt nach einem Rock! Ich bin zwar eigentlich kein Freund von elastischen Bündchen aber ich werde es ausprobieren, denn deine genähten Röcke gefallen mir total gut.
AntwortenLöschenDanke nochmals!
Ganz liebe Grüße
Vera
Vielen Dank für das tolle Freebook, mir gefällt ganz besonders, das man es so verschieden wandeln kann. Ich werde es sicher bald mal nähen und in meinem Blog berichten.
AntwortenLöschenHerzlichen Dank.
Liebe Grüsse Melanie
Danke sehr... und ich bin ja soooo gespannt!!!
Löschender is ja wunderschön! vielen dank! liebe grüße sandy
AntwortenLöschenWow, vielen Dank liebe Peggy, da freu ich mich echt, so ein schöner Rock! Und dann auch noch aus dem Winterstoff schlechthin, Cord! Danke!
AntwortenLöschenWow, vielen Dank liebe Peggy, da freu ich mich echt, so ein schöner Rock! Und dann auch noch aus dem Winterstoff schlechthin, Cord! Danke!
AntwortenLöschenDann schrei ich mal ganz laut YEAH und bedanke mich recht herzlich, dass du dir die Mühe gemacht hast.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Jenny
Danke, danke, danke!!!
AntwortenLöschenIch kann es kaum erwarten mir so einen tollen Rock zu nähen. Die Taschen sind echt toll, genau nach meinem Geschmack. Und er kommt ganz ohne Reißverschluss aus, das macht es alles so schön einfach. Und ich denke aus einem schönen jersey auch absolut Sommertauglich. Super!!!
Vielen Danke für das Freebook, der sieht richtig toll aus und ich habe gerne Röcke an ohne RV nur mit einem Bund.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Angy
Yeah Yeah Yeah!!!
AntwortenLöschenVielen lieben Dank für all die Mühen und die Arbeit, die so ein Schnitt und die dazugehörige Anleitung mit sich bringt!
Liebe Grüße
Vielen lieben dank für die Mühe. Der mit dem Äpfeln ist mein Favorit😊werde ich ausprobieren
AntwortenLöschenLG aus Mittelfranken
Hammer, Mega und genau zum richtigen Zeitpunkt, denn eine Freundin hat bald Geburtstag und würde sich sicher über einen Cordrock freuen, jipppieeeee. Lieben Dank dir, dass du uns das E-Book for free zur Verfügung stellst.
AntwortenLöschenLG Katrin
Dankeschön. Der sieht Klasse aus. Hoffentlich auch in meiner Größe. ich werds probieren.
AntwortenLöschenLG Silvi
Ich habe mir noch nie einen Rock genäht, das sollte sich dieses Jahr ändern, zum Beispiel mit diesem hier, auf einen Cordrock hätte ich tatsächlich Lust! Vielen Dank für das Freebook!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Melanie
Yeah :-) Vielen lieben Dank :-)
AntwortenLöschenNicht heute und morgen aber ich werde "Cordula" in Angriff nehmen.
AntwortenLöschenGanz ganz lieben Dank
LG Annette
Dankeschön :-) Die Röcke sind alle bezaubernd und so schön farbenfroh für dieses triste Wetter. Mir gefällt der Schnitt so gut, dass ich ihn in Cord und dünneren Stoffen nähen werde. Die luftigere Variante werde ich dann im Mai in Rom tragen (freu mich jetzt schon).
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Katrin
:* :* :* :* :* :* :* :* :* :* :* :* :* :* :* :* :* :* :* :* :* :* :* :* DANKE :* :* :* :* :* :* :* :* :* :* :* :* :* :* :* :* :* :* :* :* :* :* :* :*
AntwortenLöschenWow, der ist ja wunderschön! Vielen lieben dank!
AntwortenLöschenMeine Cordbestellung geht soeben auf den Weg! ;-)
LG Schnittchen
GAAAAAAAAAAAANZ Lieben DANK!!!!
AntwortenLöschenWar natürlich auch deinen Blog beschnuppern uns musste mich in deinem Beitrag zum Freebook, doch selber wiederfinden. Du hast so eine tolle Anleitung zum Schnitt erstellen angefertigt und was mache ich? Schreib es auf die ToDo Liste(Immerhin), aber mehr nicht. Die Faulheit siegt.
Jetzt überrascht du uns mit so nem tollen Freebook. Das vegammelt dann aber sicher nicht auf der Liste.
Besten Dank nochmal.
LG Verena
Vielen lieben Dank für das tolle Freebook. Von deinen Röcken sieht einer schöner aus als der andere. Ich könnte mich nicht entscheiden.
AntwortenLöschenLG Jana
Super schöner Rock, schlicht und doch raffiniert. Werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Vielen Dank das wir alle was davon haben dürfen ;-)
AntwortenLöschenLG Daniela
Vielen Dank für das Freebook. LG
AntwortenLöschenDanke für den tollen Schnitt ! Ich bin total begeistert. Tolle Details und mit Bündchen... klasse.
AntwortenLöschenBislang bin ich keine Rockträgerin , das werde ich jetzt abe rganz bestimmt werden.... ist ein Unterrock wichtig/nötig ?...damit sich der Rockstoff nicht hochschiebt ? Könnte ich Futterstoff mit dem Bund mitfassen, also quasi integrieren ;-) ?
GLG
Heike
Liebe Heike,
LöschenIch mache bei solchen Röcken immer einen einfachen Unterrock (also das Grundschnittmuster OHNE Unterteilungen). Damit - wie du selbst auch schreibst - der Rock nicht hochrutscht. Der Unterrock sollte dann etwas kürzer sein, als der Oberrock, damit er nicht hervorschaut.
Du kannst den Unterrock zunächst in der Nahtzugabe am Oberrock befestigen und dann das Bündchen anbringen oder aber alles in einem Ritsch ;) . Achte darauf, dass der Unterrock die selbe Weite (am Bund) hat wie der Oberstoff, sonst gibt es ungewollte Falten...
Liebe Grüße und gutes Gelingen,
Peggy
Vielen Dank für das tolle Freebook! Ich habe hier noch so wunderschönen Cord herumliegen, den kann ich dann gleich mal für mich verarbeiten. :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße Cindy
Super! Vielen Dank, wie gut, dass hier noch ungenutzter Cord liegt... Da freue ich mich total!
AntwortenLöschenOh, vielen lieben Dank für das tolle Freebook.
AntwortenLöschenDas ist total toll. Ich freu mich sehr.
Viele liebe Grüße aus Mittelfranken ;-)
Tanja
Vielen Dank :-)
AntwortenLöschenwunder wunder wunder wunderschön <3 ich glaube das wir mein neues Projekt...vielen Dank!
AntwortenLöschenLG Lana
Einfach nur toll, mein Stoff liegt bereit Jeans und Cord und heut Abend geht's dann los! Danke für den tolen Schnitt und deine Mühe!
AntwortenLöschenVielen Dank!
AntwortenLöschenliebe Grüße aus Wien,
Judith
Vielen Dank für das tolle Schnittmuster. Der wird so schnell wie möglich in Angriff genommen.
AntwortenLöschenSuper Sache :)
Vielen lieben Dank dafür. Ich habe tatsächlich in den letzten Tagen über einen Cordrock nachgedacht. Da kommt das Schnittmuster sehr passend um die Ecke. Schicker Rock, ich freu mich! Gruß
AntwortenLöschenOh die sehen alle toll aus !! <3 danke
AntwortenLöschenIch liebe Cord und Röcke in A-Form. Ganz herzlichen Dank für dieses tolle Freebook. Freue mich sehr. Wie gut, dass ich hier soviel Cord liegen habe.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Kristina/ Sternstruppi
Toller Rock, Ich werde ihn sofort ausprobieren. Hab noch Cord liegen und war mir mit dem Schnitt nicht sicher. Jetzt muss ich sofort los legen. Darum hängen manche Stoffe in der Warteschleife, damit der richtige Schnitt vorbeikommen kann. DANKE!!!
AntwortenLöschenDer schaut einfach nur TOLL aus!!!! DANKE!!!!!
AntwortenLöschenVielen lieben Dank für das tolle Ebook und den Schnitt! Wollte mir schon längst mal einen Rock
AntwortenLöschennähen, nun kann ich loslegen!
Liebe Grüße
Petra
Hallo, vielen Dank für das tolle Schnittmuster. Habe es eben genäht. Es sieht toll aus und ist sehr bequem. Da folgen definitiv noch weitere Cordulas :-)
AntwortenLöschenEigentlich bin ich keine Rockträgerin - aber ich glaube, das ändert sich jetzt :o) Die Röcke sehen echt toll aus, danke!
AntwortenLöschenViele Grüße
Heike
Vielen Dank für das tolle Frebook. Habe heute gleich Cordstoff gekauft und den Rock schon fast fertig. Fehl nur das das um nahen der unteren Kante. Er ist wirklich super zu nähen und sieht toll aus. LG Sandra
AntwortenLöschenLiebe Peggy, vielen Dank für diesen grandiosen Schnitt! Sieht so klasse aus, vorallem die Passe vorn gefällt mir extrem gut. Da müssen die Cordträumchen im Schrank wohl doch endlich mal "dran glauben" ;) DANKE!
AntwortenLöschenCathrin
Hallo Peggy!
AntwortenLöschenVielen Dank für den superschöne Rockschnitt! Wird gleich ausprobiert... :-)
Liebe Grüße
Jenny
Vielen dank für diesen wunderschönen Rockschnitt for free! Ich liebe Cord und wollte sschon so lange mal etwas für mich nähen. Das sind dann hiermit zwei Fliegen mit einer Klappe! ;-) Lieben Dank!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Mel
Danke für dieses superschöne Freebook. Werde mich bald dransetzen und mir ein Übergangsröckchen nähen ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße Tanja
Das ist so ein toller Rock geworden! Danke für Deine Mühe! Habe mich auch gleich dran versucht und bin dann spontan von Cord auf meinen Lieblingsbaumwollstoff umgestiegen.Jetzt habe ich bei der Aussparung von den den Taschen die Nahtzugabe vergessen, d.h.ich habe wohl zuviel Stoff weggeschnippelt. Kann ich das noch irgendwie retten?
AntwortenLöschenNa, nun ist´s bestimmt schon Geschichte, aber dennoch: die Taschen sind beim Vergessen der NZ dementsprechend etwas tiefer (und entwas kleiner). Du kannst damit leben oder auch ein (wenig !!! gedehntes) Bündchen an den Tascheneingriff nähen.
LöschenLG Peggy
PS: bei dem orange-petrol-grünen Cordrock ist mir das auch passiert... und schaut dennoch gut aus, nech? ;)
Dein SM hat mich animiert mein 1. Kleidungsstück zu nähen. Der Rock gefällt mir richtig gut! Besonders cool finde ich die Taschen. Cord habe ich Fr. bestellt und kommendes WE soll es los gehen bzw. wage ich den Rock zu nähen. Bin jetzt schon aufgeregt, ob das alles so klappt :-)
AntwortenLöschenFrage: Könnte man den Rock am SM noch kürzen und wenn ja, wo genau?
Viele Grüße von der Ostsee,
Güde.
Liebe Güde,
Löschenim Schnittmuster sind unten mehrere Schnittlinien eingezeichnet. Diese kannst du zum Kürzen des Rockes verwenden.
Liebe Grüße in den Norden,
Peggy
hi! Danke für das tolle FreeBook! Habe mich an Cordula "gewagt" und ein schönes Röckchen zustande gebracht! Magst du es sehen?! Wie kann ich Dir das Bild zukommen lassen?! (Bin so stolz ;-))
AntwortenLöschenLieben Gruß Isa
Hallo Isa,
Löschendu kannst dein Röckchen in die "Galerie - Mach mit" Kategorie hochladen. Ich würde mich sehr darüber freuen.
LG Peggy
Hallo,
AntwortenLöschenich habe auch schon eine Cordula genäht....Jetzt würde ich ihn auch gerne aus Jersey nähen, sollte ich dann das SM 1-2 Größen kleiner machen?
Liebe, sonnige Grüße
Ilka
Hallo Ilka,
Löschenja - ich denke 1-2 Größen kleiner sollten ausreichen. Es ist jedoch auch ein bisschen vom Jersey selber abhängig - je nach Elastizität.
Ich wünsche dir gutes Gelingen!
Sonnige Grüße auch von mir,
Peggy
Guten Abend, ich habe nun meine 3 Cordula genäht. Vielen Dank für das tolle Schnittmuster. Ich habe dennoch eine Frage. Meine letzte ist mir an der Hüfte zu groß. Wie bekomme ich sie denn nun am geschicktesten enger? Glg Sandra
AntwortenLöschenHallo Sandra,
Löschenvielen Dank für deinen Kommentar. Ich freue mich, dass du schon so viele genäht hast...
Zu deiner Frage:
Wenn´s nur an der Hüfte ist (, also nicht auch noch am Bündchen), dannwürde ich den Rock an den Seiten (rechts UND links) entsprechend enger nähen. Orientiere dich dabei an der vorhandenen Naht und lasse sie zum Bund hin in die bisherige Naht "einfließen". So hast du keine Falte - wenn´s gut geht!
Ist der Rock obenrum zu weit (bis zur Hüfte), dann kannst du genau so verfahren, nur dass du halt von oben her nähst. Solltest du das Bündchen nur mit einer Naht geschlossen haben (so wie im Ebook erklärt), dann musst du "schlimmsten Falls" das Bündchen abtrennen.
Ob das nun die "geschicktesten" Lösungen sind, weiß ich nicht - aber es wären 2 Varianten, mit denen es klappen könnte.
Ich hoffe, dass du es hinbekommst und wünsche dir eine angenehme Woche
Peggy
Hallo ,
AntwortenLöschenvielen Dank für das SM, aber ich hab einen Knoten im Kopf. In der Anleitung steht die MZ sind im Schnitt enthalten aber aus dem SM steht NZ zufügen. Was soll ich denn nun machen ??? LG Nina
So, hier wollte ich doch antworten...: Liebe Nina, nur an bestimmten Stellen ist eine NZ nötig - so z.B. bei den Taschen bzw. sofern du die Passe nähst, dann eben auch dort. Kann sich damit der Knoten im Kopf lösen? LG Peggy
LöschenDieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenHallo liebe Peggy,
AntwortenLöschengerade erst entdeckt - und die Links fürs Schnittmuster gehen leider nicht :(
Vielleicht kannst du ja mal prüfen & den Link wieder einfügen ;)
Ich würde mir den Rock soooooooooo gerne nähen, hab noch traumhaften Cord hier rumliegen.
Dankeschön und LG
Simone :)
Aaah... hat sich erledigt. Die Dropbox wollte nur nicht ;)
AntwortenLöschenDear Peggy, I've tryed to download the attern, but the link does not work... only the explanations.... Can you fix it??? Thanks!
AntwortenLöschenHi Elena,
Löscheni´ve tested the link and it works. Please send an email to simone@stoffundliebe.de and i will send you the pattern.
Have a nice day
Simone
Ui, gerade entdeckt, dass ist mal etwas für mich, besonders jetzt wo es dann vielleicht doch irgendwann mal kalt wird ;). LG Stefanie
AntwortenLöschenDer sieht toll aus! Ich hab mir den Schnitt mal direkt runter geladen und werde schauen, dass ich den Rock in den nächsten Tagen (hoffentlich) genäht bekomme. Vielen Dank!!!
AntwortenLöschenHallo liebe Peggy,
AntwortenLöschenauf meinem Blog möchte ich im Dezember die (meiner Meinung nach) besten Freebooks vorstellen. Unter anderem habe ich auch die Cordula beworben. Meine Frage wäre, ob ich dazu ein Foto von eurer Seite dazu stellen darf, denn ein Bild sagt natürlich mehr als 1000 Worte. Natürlich das ganze mit einem link zu dieser Seite!
Liebe Grüße,
Kathi Schmelting
Super Anleitung. Danke schön!
AntwortenLöschenJetzt habe ich einen schönen peppigen rock in hellblau, hell grün / rot.
Zu sehen in meinem Blog Prüdeltante.
Heute habe ich meine erste Cordula fertiggestellt. Der Rock sitzt toll und macht richtig was her!
AntwortenLöschenVielen Dank dafür!
Christina
Schöne Röcke! Ich habe gerade breiten Cord am Wickel und Probleme bei der Overlock... Sie lässt immer mal wieder Stiche aus. Hast du einen Tipp? Viele Grüße, mo*
AntwortenLöschenHallo! Das schnittmuster hab ich schon, nur leider komm ich ohne dropbox nicht zur anleitung. 😞 besteht irgendwie die möglichkeit, die anleitung anders zu bekommen bitte? Lg, n.
AntwortenLöschenVielen Dank für das tolle Schnittmuster! Zweimal habe ich mir den Rock schon aus Cord genäht und nun noch eine Sommervariante aus Jersey.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Lilly
Schon etwas älter, aber genau DAS suche ich. Vielen Dank!!!!!!
AntwortenLöschenIch habe gerade diesen tollen Schnitt entdeckt und gleich nachgenäht. Aus dünnem Jeansstoff. Vielen Dank für das schöne Schnittmuster.
AntwortenLöschenVielen Dank für den tollen Sschnitt. Hab ihn etwas abgewandelt und mir einen schönen Rock aus Musselin genäht.
AntwortenLöschenLG Sonja
ich LIIIIEEEEBE diesen Schnitt.
AntwortenLöschenschon so oft genäht, sitzt einfach super! ich empfehle den auch immer meinen Kursteilnehmerinnen und die haben auch schon diverse Varianten gezaubert. Egal welche Größe, der sieht immer toll aus.
Besonders eine Paspel an der Passe macht voll viel her. Super geeignet ist der Schnitt auch zum Jeanshosen verwerten. Wie oft hat man das, dass am Hintern der Stoff reißt, aber die Beine sind noch top in Schuss! Lösung: Cordula nähen!!!!
kann man dann auch toll mit anderen Stoffen mixen (an Tasche und Paspel zum Beispiel) oder mit der Stickmaschine aufhübschen.
Danke für so ein tolles Freebook!
Ganz lieben Dank für dieses liebe Feedback. Das freut mich unheimlich, dass es immer noch "gefunden" wird und daraus wunderbare Röcke entstehen.
AntwortenLöschenBeste Grüße von der Macherin,
Peggy